Tung Doan (Abitur 2016) spricht an der Schaubühne Berlin zu seiner Herkunft & politischen Arbeit

Tung Doan

Am 25.10.2024 war ich auf Einladung der ZEIT-Journalistin Vanessa Vu in ihrem Bühnenformat, dem „Klassenzimmer“, an der Schaubühne in Berlin. Ich sprach dort über meine soziale Herkunft, wie ich mich politisiert habe, und zu meiner politischen Arbeit bei FiscalFuture – einer NGO junger Menschen, die sich für eine zukunftsfähige Finanzpolitik einsetzt und deren Gründungsmitglied ich bin.

 

Das Klassenzimmer ist eine Gesprächsreihe, in der Vanessa Vu mit ihren Gästen der Frage nachgeht, ob es wirklich der geografische Ort ist, der uns prägt, oder vielmehr die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse, aus denen wir stammen. Anstatt nur die Herkunft geografisch zu definieren, beleuchtet sie Lebensgeschichten, die die verschiedenen sozialen Milieus und unbesprochenen Winkel des Landes erkunden.

 

Ich reflektierte, wie mich meine Kindheit als Arbeiterkind von vietnamesischen Einwanderern nachhaltig geprägt hat: Meine Eltern haben mir ein sehr unbekümmertes und behütetes Umfeld gebaut und mich gleichzeitig ermutigt, alles daran zu tun, einen Mehrwert fürs Öffentliche zu stiften. Für sie bedeutete in Deutschland anzukommen nicht allein sich materiell stabile Verhältnisse zu erarbeiten, sondern tatsächlich auch in der Gesellschaft mitzuwirken.

 

Nonnenwerth war ein entscheidender Ort, um dieser Idee nachzugehen: Viele Aktivitäten innerhalb der Schulgemeinschaft und außerschulische Angebote waren zentral, um mein Interesse für ökonomische Themen auszuprägen und schlussendlich Volkswirtschaftslehre zu studieren. Ich konnte viele interessante junge Menschen kennenlernen, die ihr fachliches und politisches Interesse in Engagement umsetzen. Das hat mich nachhaltig dazu gebracht, mich parteipolitisch einzubringen und in den letzten Jahren mit meiner NGO für eine bessere Wirtschafts- und Finanzpolitik einzusetzen.

 

Im Gespräch setzten wir uns auch mit den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander: Die ökonomische Ungleichheit und gravierende Mängel in der öffentlichen Daseinsvorsorge sind auch Gründe für eine zunehmende Zukunftsskepsis und weshalb rechtspopulistische Parteien erstarken. FiscalFuture setzt sich für eine Finanzpolitik ein, die Geld in die Hand nimmt, um Wirtschaft und Gesellschaft zu modernisieren. Deshalb bringen wir uns auch in der politischen Debatte um die Schuldenbremse ein, welche uns in unserer staatlichen Handlungsfähigkeit viel zu stark einschränkt. Wir sind davon überzeugt, dass mehr junge Perspektiven die wirtschafts- und finanzpolitische Debatte bereichern und das politische Endergebnis verbessern.

 

Im Moment lebe ich in London und studiere an der London School of Economics and Political Science. Ich beschäftige mich mit der Frage, wie wir große gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche in Gesellschaften wie der deutschen hinbekommen. Und ich will dadurch noch besser verstehen, wie Politik in einer polarisierten Gesellschaft noch Veränderungen anstoßen kann.

 

Das Gespräch könnt ihr hier auf Youtube nachschauen.